Können Sie sich Österreich ohne seine Vereine vorstellen? Wohl kaum. Denn in den über 120.000 Vereinen sind mehr als 3 Millionen Österreicher als Mitglieder eingetragen – über ein Drittel der gesamten Bevölkerung vom Baby bis zum Greis. Sie alle vereint der Gedanke, gemeinsam mit anderen in einem Verein einen bestimmten Zweck zu verfolgen. Wer sich hier engagiert, tut das fast ausschließlich freiwillig und ehrenamtlich. Das bedeutet aber auch: Für den Zusammenhalt und das Engagement der Menschen in Österreich ist das gemeinnützige Vereinswesen in seiner Bedeutung gar nicht hoch genug zu schätzen. Den größten Teil der Vereine in Österreich machen sicher die vielfältigen Sportvereine aus. Neben dem Fußball stehen in der Alpenrepublik natürlich insbesondere die Wintersportarten hoch im Kurs, allen voran das alpine Skifahren. Aber natürlich ziehen auch Musikvereine und Chöre die Menschen im ganzen Land an. Viele junge Menschen gehen in die Freiwillige Feuerwehr, ältere genießen die Natur im Wanderklub, der Sektion des Alpenvereins oder der Naturschutzgruppe. Die Vielfalt ist kaum überschaubar, selbst für die exotischsten Interessen wird sich sicher der geeignete Rahmen finden. Sie haben es vielleicht schon selbst erfahren: Was gibt es Schöneres, als sich mit Gleichgesinnten für eine Sache zu begeistern und einzusetzen?